Kursprogramm 2023/ 1. Halbjahr
Studentinnen und Studenten erhalten eine Reduktion von 50% auf die Kursgebühren.
Grundkurs Siebdruck
Die Teilnehmenden erlernen die wichtigsten Grundkenntnisse des Siebdruckverfahrens: Anforderungen an Vorlagen, die Beschichtung des Siebes, Herstellung der Schablonen, die Farbmischung, das Drucken auf Papier, das Entschichten und Reinigen des Siebes. Die Teilnehmenden können ein Motiv in der Grösse A4 mitbringen (grobgerasterte Aufnahme oder Strichzeichnung, kein Foto).
Samstag, 4. März 2023
Kursleiter: Hans-Peter Lisson
Kursnummer: 23/S1

Grundkurs Lithografie
Die Lithografie ist eine alte Technik, welche die Reproduktion von Bildern ermöglicht. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Einblick in das lithografische Druckverfahren erhalten wollen. Wir zeichnen und malen mit fettiger Kreide oder Tusche auf den Lithografie-Stein, lernen das chemische Verfahren kennen und drucken die entstandenen Bilder.
Freitag/Samstag, 31. März / 1. April 2023
Kursleiter: Joachim Dierauer
Kursnummer: 23/L1

Aquatinta – malerische Zwischentöne in der Radierung
Bei der Aquatinta-Radierung werden flächige Halbtöne erzeugt, die vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zulassen. Die Kupferplatte wird mit Asphaltstaub eingestäubt und dieser an die Platte angeschmolzen. Die Motive werden eingeätzt. Sie lernen den ganzen Prozess dieses Verfahrens kennen, die Bearbeitung der Druckplatte, die Materialien, das Drucken.
Freitag/Samstag, 14./15. April 2023
Kursleiter: Rosmarie Berger
Kursnummer: 23/R1

«Radierung mit photopolymeren Druckplatten –
Von der Fotografie zur Druckgrafik»
Radierungen sind im Tiefdruckverfahren hergestellte Druckgrafiken. Durch die Photopolymer-Technik können aus Fotografien direkt Originalradierungen hergestellt werden. Das Sujet wird über eine Folie auf eine lichtempfindliche Photopolymerplatte belichtet, von wo es dann auf Papier gedruckt wird. Dieses Verfahren ermöglicht überraschende Ergebnisse.
Samstag, 13. Mai 2023
Kursleitung: Anton Casutt
Kursnummer: 23/R2

Bitte beachten Sie die allgemeinen Kursinformationen unter Allgemeine Informationen 2023. Weitere Auskünfte erteilt Mathias Kunfermann, Mobile 078 797 00 25

Offene Druckwerkstatt
In der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat findet von 14.00 bis 17.00 Uhr ein offenes Atelier statt. Neu findet jeweils auch am 3. Samstag im Monat von 09.30 bis 14.00 Uhr eine offene Druckwerstatt statt.
Interessierte können Druckluft schnuppern und sich vor Ort ein Bild von den vielfältigen Druckmöglichkeiten machen. Druckgrafische Anfänger können ihre Kenntnisse unter fachlicher Anleitung vertiefen.
Daten 2023, Donnerstag: 5. Januar, 2. Februar, 2. März, 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, (August entfällt), 7. September, 5. Oktober, 2. November, 7. Dezember 2023.
Daten 2023, Samstag: 18. Februar, 18. März, 15. April, 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli, (August entfällt), 16. September, 21. Oktober, 18. November, 16. Dezember 2023.
Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: CHF 10.00
Anmeldung erforderlich unter:
Vermietung der Werkstatt
Künstlerinnen und Künstler, die eine oder mehrere Drucktechniken beherrschen und selbständig arbeiten können, haben die Möglichkeit, die Werkstatt zu günstigen Konditionen zu mieten und die Infrastruktur nutzen zu können. Die Druckwerkstatt kann auch zu zweit gemietet werden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter


Atelierstipendium
Artist in Residence 2023
Die Druckwerkstatt vergibt jährlich ein Stipendium für einen Arbeitsaufenthalt in der Werkstatt von 4 Wochen. Der Aufenthalt 2023 findet im Zeitraum vom 31. Juli bis 26. August 2023 statt. Dabei ist es auch möglich, dass zwei Kunstschaffende à 2 Wochen nacheinander oder gleichzeitig (z.B. für Ehepaare) das Angebot nutzen. Anmeldefrist: 30. Januar 2023.
Weitere Informationen und Bewerbungsformular finden Sie hier:
Artist in Residence Ausschreibung
Artist in Residence Anmeldung
Druckdemonstrationen und Führungen
Suchen Sie etwas Besonderes für Ihren Firmen- oder Vereinsanlass? Vielleicht ist eine Demonstration des traditionellen Druckgrafik-Handwerkes gerade das Richtige – insbesondere in unserer digitalen Zeit, in der manuelles Schaffen eine neue Blüte erlebt. In rund einer Stunde erhalten Sie einen Einblick in die grenzenlosen Möglichkeiten von Radierungen, Lithografien und Typografie.
Auf Wunsch mit anschliessendem Apéro. Die Führung für ca. 20 Personen kostet CHF 180.00.
Öffentliche Führungen mit Druckdemonstration finden am Mittwoch, 23. Februar 2022, und am 11. Mai 2022, von 17.30 bis ca. 18.30 Uhr statt. Sie stehen allen Interessierten offen, die die Kunst der Druckgrafik kennenlernen möchten.
Anmeldung erforderlich bis 2 Tage vorher unter werkstattleitung@druckwerkstatt-haldenstein.ch.
Unkostenbeitrag CHF 15.00. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen.


Professionelle Werkstattbegleitung
Wollen Sie in der Druckwerkstatt arbeiten, haben aber noch nicht das nötige Knowhow dazu, um dies selbständig zu tun? Wir begleiten Sie bei der Erstellung Ihrer Druckgrafik (CHF 60.00 pro Stunde).
Workshop
Möchten Sie mit Freunden erste Schritte in der Radierung oder in der Typografie machen? Wir bitten Workshops für Kleingruppen an.
Für Anfragen und weitere Informationen: werkstattleitung@druckwerkstatt-haldenstein.ch
