

Unsere Infrastruktur
Lithographiepressen
Mansfeld Handhebelpresse und Erasmus Sutter Handhebelpresse
Steine: bis 65 x 70 cm
Druckpapier: 70 x 90 cm
Tiefdruckpresse
Druckplatten: bis 45 x 65 cm
Druckpapier: bis 50 x 90 cm
Hochdruck / Buchdruck
Max Simmel, Maschinenfabrik, Andruckpresse
Baujahr: 1959
Type: Hannover
Tischgrösse: 50×70 cm
Verschiedene Schriftsätze in Blei sowie Plakatschriften (Holzbuchstaben)
Siebdruck
Infrastruktur für Siebdruck bis Format A2

Drucktechniken
Lithographie (Flachdruck)
Der Name Lithographie wird vom Griechischen “Lithos”, Stein und “graphein”, schreiben/zeichnen abgeleitet. Der Flachdruck basiert auf der Abstossreaktion von Fett und Wasser.
Radierung (Tiefdruck)
Die Radierung, französisch la gravure, ist eine Tiefdrucktechnik. Die Zeichnung wird in die Kupfer- oder Zinkplatte eingeritzt oder eingeätzt und dann gedruckt.
Holzschnitt / Bleisatz (Hochdruck)
Der Hochdruck ist ein mechanisches Druckverfahren. Die druckenden Teile sind auf dem Druckträger erhaben, während die nicht druckenden Teile vertieft liegen. Da die Druckform die Farbe direkt auf den Bedruckstoff abgibt, muss das Druckbild auf der Druckform spiegelverkehrt sein. Das Druckbild wird zunächst eingefärbt und dann gegen den Bedruckstoff gepresst. Zum Hochdruck gehören unter anderem der Holzschnitt und der Buchdruck mit Bleilettern.
Siebdruck / Serigraphie (Durchdruck)
Der Siebdruck ist ein sogenanntes Durchdruckverfahren. Die Farbe wird durch ein Sieb, das als Druckform dient, auf die Druckunterlage gedrückt. Als Serigraphie wird der künstlerische Siebdruck bezeichnet.
